Hier finden Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Campingleistungen
-
Zustandekommen des Vertrags
Reservierungen können per Internetformular vorgenommen werden. Mit der Anmeldung bietet der Campinggast dem Campingplatz den Abschluss
eines Campingvertrages an. Der Campingvertrag kommt erst mit der schriftlichen Buchungsbestätigung durch den Campingplatz zustande. Ein Anspruch auf einen bestimmten Stellplatz und/oder
Stellplatznummer besteht nicht. Für alle Ferienzeiten ist eine frühzeitige Buchung der Plätze in den ersten Reihen dringend anzuraten, ebenfalls für besondere Platzwünsche in den anderen
Monaten. Die Platzverwaltung behält sich das Recht vor, Platzzuteilungen zu ändern, wenn dies aus besonderen Gründen notwendig ist.
-
Entgelt
Die vom Campinggast zu zahlenden Preise ergeben sich aus den jährlich aktualisierten Preislisten des
Campingplatzes. Der Gast hat sich über die im Anmeldezeitraum geltenden Preise für die angebotenen Leistungen zu informieren.
-
Buchung
Für die vertraglichen Leistungen gelten ausschließlich die Beschreibungen und Preisangaben der für den Reisezeitraum gültigen Preisliste. Altersangaben beziehen sich auf den Zeitpunkt des Aufenthaltes. Alle mitreisenden Personen sind aus versicherungstechnischen Gründen namentlich bei der
Buchung oder beim check in anzugeben. Sonstige Zusicherungen, Nebenabreden, gleich welcher Art, sind nur dann Vertragsbestandteil, wenn Sie von uns schriftlich bestätigt wurden. Mit Zugang
unserer schriftlichen Bestätigung (per Post oder via Email) tritt der Vertrag in Kraft. Die Buchungsbestätigung erhalten Sie maximal nach 5 Tagen. Bitte prüfen Sie Ihre Buchungsbestätigung
umgehend auf ihre Richtigkeit. Bitte kontaktieren Sie uns.
-
An- und Abreisezeiten
Der Stellplatz steht dem Campinggast am Anreisetag ab 15.00 Uhr zur Verfügung. Bei Anreise nach 18.00 Uhr bitten wir um Benachrichtigung. Der
Stellplatz muss am Abreisetag bis 12.00 Uhr sauber verlassen werden. Bei Fristüberschreitung kann ein weiteres Entgelt erhoben werden. Die vertragsgerechte Räumung ist jedoch Hauptpflicht des
Campinggastes. In der Nebensaison kann die Abreise später erfolgen, bedarf aber der vorherigen Zustimmung der Rezeption.
-
Aufenthalt / Besuch
Der Campingplatz darf nur mit der angemeldeten Personenanzahl genutzt werden. Besucher müssen vor Betreten des Platzes angemeldet werden. Der
Stellplatz darf nur mit einer Campingausrüstung (1 Zelt oder 1 Wohnwagen inkl. 1 Auto oder 1 Wohnmobil) belegt werden. Der Campinggast erkennt für sich und für die von ihm angemeldeten
Personen die Platzordnung an. Diese ist Bestandteil des Vertrags. Sie ist in der Rezeption ausgehängt, im Internet
veröffentlicht und kann auf Wunsch übersandt werden.
-
Mängel
Sofern der zugewiesene Stellplatz bzw. sonstige Vertragsleistungen nicht den vertraglich vereinbarten Eigenschaften entsprechen, hat der Campinggast der
Campingverwaltung die Mängel am Feststellungstag, spätestens aber am darauf folgenden Tag anzuzeigen.
-
Haftung
Der Gast und die ihn begleitenden Personen verpflichten sich, den Stellplatz sowie Gebäude, Einrichtungen, Inventar etc. des Campingplatzes pfleglich zu
behandeln. Schäden die während des Aufenthaltes durch den Gast selbst oder dessen Begleitpersonen verursacht werden, sind dem Vermieter umgehend mitzuteilen und mit Ausnahme der Beweisführung
des Nichtverschuldens zu ersetzen. Ansprüche des Campinggastes auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der
Gesundheit, wenn der Campingplatz die Pflichtverletzung zu vertreten hat, sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Campingplatzes beruhen und
Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Verletzung von vertragstypischen Pflichten des Campingplatzes beruhen. Einer Pflichtverletzung des Campingplatzes steht die eines
gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen gleich. Der Campingplatz weist jedoch ausdrücklich darauf hin, dass aus der Natur herrührende Unregelmäßigkeiten, Beschädigungen oder Verluste
(z.B. Baumfrüchte, Insekten, Tiere, Astwerk etc.) auftreten können.
-
Umbuchung/Rücktritt
Sie können jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt muss schriftlich erklärt werden. Maßgebend für den Rücktrittzeitpunkt ist der Eingang
der Rücktrittserklärung bei uns. Zustellung via Email an: info@strand-terrasse.de oder per Post. Im Anschluss
erhalten Sie eine Stornierungsbestätigung.
- Rücktritt 5 bis 2 Tage vor Anreise: 80 % des bestätigten Gesamtpreises
Rücktritt 1 Tag vor Anreise: 100 % des bestätigten Gesamtpreises
Bei Nichtanreise ohne Kündigungserklärung, verspäteter Anreise, Verkürzung oder vorzeitiger Abreise ist das vertragliche Entgelt in voller Höhe zu zahlen. Eine Rückerstattung erfolgt
nicht.
Bei Nichtinanspruchnahme des Standplatzes durch den Campinggast ohne Abstimmung mit dem Betreiber, besteht für diesen die Möglichkeit, den Standplatz anderweitig zu vermieten. Eine
Verpflichtung hierzu besteht nicht.
Ferner ist der Betreiber berechtigt, aus sachlich gerechtfertigtem Grund vom Vertrag außerordentlich zurückzutreten, insbesondere falls höhere Gewalt oder andere vom Betreiber nicht zu
vertretende Umstände die Erfüllung des Vertrages unmöglich machen
-
Sonstige Vereinbarungen
Soweit in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Begriff Campingplatz verwendet wird, ist hiermit das Unternehmen Campingplatz
Strandterrasse, Inhaberin Frau
Sonja Ullrich / Meuther gemeint. Telefonische Auskünfte, Nebenabreden und sonstige Zusicherungen, gleich welcher Art, bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung.
Im Übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
(Stand 05/2019)